Als Weiterentwicklung der herkömmlichen digitalen Mammographie werden bei der 3D-Tomosynthese Schichtaufnahmen der Brust angefertigt. Das Entdecken einer bösartiger Veränderung gelingt somit besser als mit der herkömmlichen Mammographie.
Gegenüber dem herkömmlichen Summationsbild der Mammographie, in dem Brustkrebs von dichtem Drüsengewebe überlagert sein kann, lassen sich bösartige Veränderungen in der 3 dimensionalen Tomosynthese oft besser abgrenzen:
Viele Frauen fürchten den Kompressionsdruck während der Mammographie. Daher verwenden wir eine gewölbte Andruckplatte (Paddle), die der weiblichen Brustform angepasst ist und so eine schmerzarme Untersuchung ermöglicht.
Indikationen:
Weitere Empfehlungen in der aktuellen Veröffentlichung der European Society of Breast Imaging.